IKIB Institut für Künstliche Intelligenz und Bühne

über das IKIB

Das Institut für Künstliche Intelligenz und Bühne (IKIB) erforscht die faszinierenden Möglichkeiten, die durch die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Theater entstehen. In einer Welt, in der Technologie immer mehr Lebensbereiche durchdringt, bietet die Bühne einen einzigartigen Raum, um das Zusammenspiel von Mensch und Maschine künstlerisch zu hinterfragen und neu zu gestalten.

KI eröffnet uns neue Wege des Ausdrucks, ermöglicht unvorhersehbare Interaktionen und erweitert das kreative Potenzial jenseits des menschlichen Vorstellungsvermögens. Das IKIB schafft einen interdisziplinären Dialog, der Künstler:innen und Wissenschaftler:innen zusammenbringt, um die Zukunft der darstellenden Künste neu zu denken und gleichzeitig gesellschaftliche, ethische und kreative Fragen in den Mittelpunkt zu stellen.

Haben Sie Interesse an gemeinsamen Projekten oder möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne unter:

Email: ingo.siegert@ovgu.de

In der Spielzeit 2024/2025 bieten wir die folgenden Programmpunkte an:

Do. 10.4.25, 19.30 Uhr

Kunst oder künstlich? Musik komponieren mit KI

Zu Gast: Prof. Sebastian Stober (OvGU)

KI komponiert Musik – aber wie kreativ ist sie wirklich? Kann eine Maschine wie Bach, Mozart oder Beyoncé klingen? Und ist ein einfacher KI-Prompt bereits „echte“ Komposition? Darüber sprechen wir mit Sebastian Stober, Professor für Künstliche Intelligenz an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

→ Schauspielhaus, K2 Pay what you can

Sa. 10.5.25, 21.30 Uhr

Die Tunte und das KI!

Die ontologische Perücke im Datensturm: epistemologische Verschiebungen zwischen Tunten-Authentizität und KI-generiertem Glamour – ein intersektionaler Clash von Realität, Simulation und queerem Chaos! Bastian Lomsché im Gespräch mit Didine van der Platenvlotbrug über die Verbindungen von KI und Queerness.

→ Schauspielhaus, Kasino Pay what you can

Fr. 13.6.25 bis So 15.6.25

Felicia Festival